Glossar
Erläuterung zu Begriffen bei Schläuchen und Armaturen.
Schläuche, die beidseitig in Schlaucharmaturen eingebunden oder eingeschweißt sind; eingebundene Schlaucharmaturen dürfen sich nur mit einem Werkzeug lösen lassen.
Quelle: BG Chemie, Schlauchleitungen, T 002
Die Schlauchleitung wird nach dem Einsatz entleert und ggf. gereinigt.
Quelle: BG Chemie, Schlauchleitungen, T 002
Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche zur Förderung von Kohlenwasserstoffen, Lösemitteln und Chemikalien (z.B. DIN EN 13 765)
Quelle: BG Chemie, Schlauchleitungen, T 002
Druck, bei dem die Schlauchleitung betrieben wird.
Quelle: BG Chemie, Schlauchleitungen, T 002
Der M-Schlauch besitzt elektrisch leitfähige Einlagen, z.B. metallische Drähte, die eine Ableitung ermöglichen. Die Verbindung der leitfähigen Einlagen mit den Schlaucharmaturen, insbesondere mit den Schlauchkupplungen, ist unbedingt notwendig. Die elektrische Verbindung zur Erde erfolgt in der Regel durch Anschluss der Schlaucharmatur an einen Flansch oder an eine Schlauchkupplung. Bei der Prüfung eines M-Schlauches darf sein Widerstand über die ganze Länge zwischen Armaturen nicht mehr als 100 Ohm betragen. Schlauchleitungen mit Inliner müssen die genannten Bedingungen erfüllen um ausreichend leitfähig zu sein.
Quelle: BG Chemie, Schlauchleitungen T 002
Der Ω-Schlauch besteht aus leitfähigem oder ableitfähigem Material. Er kann zusätzlich mit Metalleinlagen ausgerüstet sein. Bei der Prüfung darf sein Widerstand über die ganze Länge zwischen Armaturen nicht mehr als 106 Ω betragen.
M- und Ω Schläuche sowie aus ihnen konfektionierte Schlauchleitungen sind regelmäßig durch Messer des elektrischen Widerstandes zu prüfen. Mangelhafte Konstruktion oder hoher Verschleiß, z.B. gerissene Verbindungsdrähte, isolieren leitfähige Komponenten des Schlauches, z.B. Schlauchkupplungen, Stützwendel oder Abschirmungen.
Quelle: BG Chemie, Schlauchleitungen, T 002
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w0077a0f/components/com_faqbookpro/views/category/tmpl/categorycontent.php on line 36